novinki liest Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt gegen. novinki stellt deren Autor_innen vor. novinki trifft sich mit Schriftsteller_innen und fragt zurück. novinki geht dem literarisch-kulturellen Geschehen nach. novinki schaut Film und Theater an. Und das in den Ländern Ost- Mittel- und Südosteuropas. [-nov-] steht nicht in allen, aber den meisten Sprachen dieser Region für NEU, für NEUheiten oder sonstige NEUigkeiten. Diese werden für Sie in Rezensionen (gegengelesen), Interviews (zurückgefragt), Autor_innenportraits (vorgestellt), Reportagen und Essays (nachgegangen) sowie in Film- und Theaterrezensionen (angeschaut) neu- oder wiederentdeckt. novinki besucht für Sie Literaturfestivals, Lesungen, Theateraufführungen und Performances, hält Interviews und literarische Ereignisse in Audio- [ ]und Videodokumenten [ ] fest. novinki macht Sie in Leseproben mit Autor_innen bekannt, die bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt worden sind.
novinki ist Online-Zeitschrift, Portal, Informationsbörse und Redaktion. Ins Leben gerufen wurde das Projekt im Sommer 2006 in Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden der Literaturwissenschaft am Institut für Slawisitk der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Dezember 2009 wurde dann die Zürcher novinki-Redaktion offiziell eröffnet und im Juni 2011 kam Potsdam als weiterer Redaktionsstandort hinzu. Seit März 2019 ist die Universität Wien mit dem Institut für Slawistik Teil der Redaktion.
novinki ist nicht zuletzt ein Praxisangebot für Studierende: Im Rahmen von Projektseminaren erlernen diese am Gegenstand ihres Studiums – den ost‑, mittel- und südosteuropäischen Literaturen – den Umgang mit publizistischen Genres und erhalten Einblicke in den Literaturbetrieb und Buchmarkt. Sie lektorieren Artikel und Übersetzungen, betreuen die Web-Redaktion, pflegen den Kontakt zu Autor_innen und Verlagen, führen Interviews, übersetzen literarische und literaturwissenschaftliche Leseproben ins Deutsche und organisieren Lesungen.
In unserer chronik erhalten Sie Informationen über vergangene Veranstaltungen von und mit novinki. Auf der Seite links finden Sie eine Übersicht über den Literaturbetrieb in Ost‑, Mittel‑, und Südosteuropa – nach Sprachen geordnet – mit einer Reihe von Verweisen auf Internetportale, Literaturzeitschriften, Literaturpreise und Verlage.
Unter dem Titel nachgefragt. novinki im Gespräch mit Autor_innen aus Osteuropa erschien zudem im Oktober 2016 unser erstes Buch. In 26 Interviews aus zehn spannenden novinki-Jahren kommen darin Autor_innen und Künstler_innen-Gruppen aus dem östlichen Europa selbst zu Wort. Die Interviews haben wir für Sie nicht nur neu redigiert und aktualisiert – bei vielen Autor_innen haben wir für das Buch auch erneut nachgefragt, ihre früheren um aktuelle Perspektiven erweitert. Illustriert hat den Band Nastasia Louveau. Hier finden Sie weitere Informationen zum Buch.
Neue novinkis sind jederzeit willkommen. Unser Stylesheet können Sie in der Rubrik kontakt einsehen. Die Redaktion nimmt Beiträge für Rezensionen, Interviews, Autor_innenporträts und Essays unter folgender Adresse entgegen: redaktion@novinki.de
Berliner Redaktion
Philine Bickhardt, Susanne Frank, Alfrun Kliems, Barbara Wurm.
Potsdamer Redaktion
Irine Beridze, Dominika Herbst, Agnieszka Hudzik, Birgit Krehl, Magdalena Marszałek, Christiane Schäfer, Susanne Strätling.
Zürcher Redaktion
Gianna Frölicher, Tatjana Hofmann, Anne Krier, Nastasia Louveau, Sylvia Sasse.
Wiener Redaktion
Miranda Jakiša, Senad Halilbašić, Ingeborg Jandl.
Außerdem:
Nina Weller (Europa Universität Viadrina Frankfurt Oder)
Tatjana Petzer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Webdesign
Robert Čonev, Barbara Janisch, Anna Kremser, Jana Mattert, Jörg Sander, Stephan Schmidt, Antonia Stötzler, Lucia Zimmermann.
Unseren Flyer als pdf finden sie hier.
Rechtliche Hinweise
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größtmöglichster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Die Weiterverwendung von Bild, Ton und Text jeglicher Art bedarf des Einverständnisses von novinki.
Trotz sorgfältiger Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber_innen verantwortlich.