novinki liest Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt gegen. novinki stellt deren Autor_innen vor. novinki trifft sich mit Schriftsteller_innen und fragt zurück. novinki geht dem literarisch-kulturellen Geschehen nach. novinki schaut Film und Theater an. novinki besucht für Sie Literaturfestivals. novinki macht Sie in Leseproben mit Autor_innen bekannt. mehr…
aktuelle Beiträge
-
“We make it Europe.”
Peter Triest (Regie und Drehbuch) bildet mit “A Parked Life” (2022) den monotonen Alltag, die Einsamkeit und die Sehnsucht eines bulgarischen Fernfahrers ab und schickt uns dabei auf eine Reise durch Europa.
-
Auf europäischen Spuren durch den Donbas
Wie europäisch ist der Donbas? Dieser Frage geht ein Dokumentarfilm des ukrainischen Regisseurs Kornii Hrytsiuk in der ostukrainischen Region nach – und begibt sich auf eine Spurensuche in das von Industrialisierung geprägte 19. Jahrhundert. Mit Ausweitung der russischen Invasion
-
Kurzdichtung in Kriegszeiten als Mittel der politischen Aufklärung und des Widerstandes: Bertolt Brechts “Kriegsfibel” und aktuelle russischsprachige Antikriegslyrik
Auch in Diktaturen existieren Menschen, die die politischen Rhetoriken des eigenen Landes und sein Verhalten anderen Ländern gegenüber verurteilen. So wie Brecht in seiner “Kriegsfibel” das NS-Regime kritisierte, enthüllen moderne russischsprachige Antikriegsgedichte gefährliche politische Rhetoriken. Dieser Beitrag stellt zeitgenössische russische
-
Spaziergang durch Butscha: Materielle Zeugenschaft in der multiplen Katastrophe
Kann auf Erde, die in Blut getränkt ist, Neues entstehen? Welche Bedeutung kommt Dokumentation und künstlerischer Reflexion im Kontext der existenziellen Formulierung eines ukrainischen Erinnerungskanons zu? Künstler Nikita Kadan geht von Ort und Material der Zerstörung aus – und bezieht
-
„Das ist das Land ihrer Vorfahren. Und es gibt kein anderes Land, wo die Krimtataren die Mehrheit bilden.“ Gespräch mit Nadia Sokolenko
Seit 2014 sind gewaltsame Verschleppungen von Krimtataren auf der illegal von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel an der Tagesordnung. Kuratorin Nadia Sokolenko spricht über ein Projekt, das sich dieser Situation annimmt und denen eine Stimme gibt, die ihre eigene momentan nicht
-
Im „Honigland” Ukraine
In seinem Roman „Graue Bienen” schickt Andrij Kurkov den Imker Sergej aus dem Donbass auf einen Roadtrip durch die Ukraine – gemeinsam mit seinen Bienenstöcken, um sie vor dem Krieg zu retten. Kurkov braucht das Schlachtfeld nicht, um dennoch eine
-
Sergej Lebedev, die Insel und der Giftmord
Steckt hinter Goethes Spruch „Wo viel Licht ist, ist starker Schatten” mehr Wahrheit, als wir dachten? Sergej Lebedevs Spionagethriller „Das perfekte Gift” hat vielleicht eine Antwort auf diese Frage. Er widmet sich den toxischen Momenten sowjetischer Wissenschaftsgeschichte von Stalin bis
-
Ein Splitter im Auge, ein Splitter im Kopf, ein Splitter des Krieges, ein Splitter der Geschichte
Unter dem Eindruck des gezielten Raketenangriffs auf ein beliebtes Restaurant in Kramatorsk, bei dem die Autorin und Menschenrechtlerin Viktorija Amelina schwer verletzt wurde und später ihren tiefen Verletzungen erlag, hat die preisgekrönte Dichterin Marianna Kiyanovska, 2022–2023 als Stipendiatin am Wissenschaftskolleg
-
Скалка в оці, осколок у голові, оскал війни, вищир історії
Під враженням від прицільного ракетного обстрілу популярного ресторану Краматорська, під час якого було важко поранено та згодом померла від глибоких поранень письменниця та правозахисниця Вікторія Амеліна, поетеса-лауреат премії Маріанна Кіяновська, стипендіат 2022–2023 рр. Wissenschaftskolleg у Берліні, написала особистий, літературний некролог.
kooperationen
novinki liest Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt gegen. novinki stellt deren Autor_innen vor. novinki trifft sich mit Schriftsteller_innen und fragt zurück. novinki geht dem literarisch-kulturellen Geschehen nach. novinki schaut Film und Theater an. novinki besucht für Sie Literaturfestivals. novinki macht Sie in Leseproben mit Autor_innen bekannt. mehr…








aktuelle Beiträge
-
“We make it Europe.”
Peter Triest (Regie und Drehbuch) bildet mit “A Parked Life” (2022) den monotonen Alltag, die Einsamkeit und die Sehnsucht eines bulgarischen Fernfahrers ab und schickt uns dabei auf eine Reise
-
Auf europäischen Spuren durch den Donbas
Wie europäisch ist der Donbas? Dieser Frage geht ein Dokumentarfilm des ukrainischen Regisseurs Kornii Hrytsiuk in der ostukrainischen Region nach – und begibt sich auf eine Spurensuche in das
-
Kurzdichtung in Kriegszeiten als Mittel der politischen Aufklärung und des Widerstandes: Bertolt Brechts “Kriegsfibel” und aktuelle russischsprachige Antikriegslyrik
Auch in Diktaturen existieren Menschen, die die politischen Rhetoriken des eigenen Landes und sein Verhalten anderen Ländern gegenüber verurteilen. So wie Brecht in seiner “Kriegsfibel” das NS-Regime kritisierte, enthüllen moderne
-
Spaziergang durch Butscha: Materielle Zeugenschaft in der multiplen Katastrophe
Kann auf Erde, die in Blut getränkt ist, Neues entstehen? Welche Bedeutung kommt Dokumentation und künstlerischer Reflexion im Kontext der existenziellen Formulierung eines ukrainischen Erinnerungskanons zu? Künstler Nikita Kadan geht
-
„Das ist das Land ihrer Vorfahren. Und es gibt kein anderes Land, wo die Krimtataren die Mehrheit bilden.“ Gespräch mit Nadia Sokolenko
Seit 2014 sind gewaltsame Verschleppungen von Krimtataren auf der illegal von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel an der Tagesordnung. Kuratorin Nadia Sokolenko spricht über ein Projekt, das sich dieser Situation annimmt
-
Im „Honigland” Ukraine
In seinem Roman „Graue Bienen” schickt Andrij Kurkov den Imker Sergej aus dem Donbass auf einen Roadtrip durch die Ukraine – gemeinsam mit seinen Bienenstöcken, um sie vor dem Krieg
-
Sergej Lebedev, die Insel und der Giftmord
Steckt hinter Goethes Spruch „Wo viel Licht ist, ist starker Schatten” mehr Wahrheit, als wir dachten? Sergej Lebedevs Spionagethriller „Das perfekte Gift” hat vielleicht eine Antwort auf diese Frage. Er
-
Ein Splitter im Auge, ein Splitter im Kopf, ein Splitter des Krieges, ein Splitter der Geschichte
Unter dem Eindruck des gezielten Raketenangriffs auf ein beliebtes Restaurant in Kramatorsk, bei dem die Autorin und Menschenrechtlerin Viktorija Amelina schwer verletzt wurde und später ihren tiefen Verletzungen erlag, hat
-
Скалка в оці, осколок у голові, оскал війни, вищир історії
Під враженням від прицільного ракетного обстрілу популярного ресторану Краматорська, під час якого було важко поранено та згодом померла від глибоких поранень письменниця та правозахисниця Вікторія Амеліна, поетеса-лауреат премії Маріанна Кіяновська,