Lev Rubinstein (Dichter, Journalist) beobachtet in seinem dritten Essay in Folge – veröffentlicht am 28. März 2022 in der Novaja Gazeta, die an diesem Tag zum letzten Mal erschien – aktuelle Tendenzen im Umgang mit Sprache von Seiten der Staatsgewalt.
Er richtet das Augenmerk auf die Verwandlung von Worten wie „Faschismus“ oder „Frieden“ in reine Worthülsen, die im heutigen Russland anscheinend nur noch und ausschließlich vom Kontext ihrer Verwendung abhängen, und diagnostiziert die totale Ablösung der Wörter von ihrer Bedeutung. Eine spezifische Kontextabhängigkeit, die auch schon in Sowjetzeiten gegeben war – nicht jeder durfte zum Beispiel in jeder, von ihm individuell gewählten Form gegen den Vietnamkrieg der Amerikaner protestieren, obwohl (oder weil?) der Protest dagegen zum offiziellen politischen Programm gehörte –, wird nun auf die Spitze getrieben. Wo damals noch Codes und Regeln galten, herrscht heute die reine Willkür. Die Worte „Faschismus“ und „Frieden“ sind Instrumente einer Macht ohne Sinn.
Anfang der 1970er Jahre beschloss eine kleine Gruppe junger „Hippie“-Männer und -Frauen, ihre Altersgenossen und Gleichgesinnte aus den weit entfernten Vereinigten Staaten moralisch zu unterstützen, indem sie selbstgemalte Plakate mit pazifistischem Inhalt zeichneten und bemalten und mit ihren Hiratniks, Kits und Armbändern zur amerikanischen Botschaft gingen, um ihren aufrichtigen Protest gegen den Vietnamkrieg zum Ausdruck zu bringen.
Die großen Anti-Kriegs-Demonstrationen, die damals in verschiedenen amerikanischen Städten stattfanden, wurden in der „Foreign Newsreel“, die vor den Filmen gezeigt wurde, oft wohlwollend dargestellt. Also beschlossen unsere jungen Pazifisten, das Gleiche zu tun. Warum nicht, dachten sie. Und sie hatten Unrecht. Natürlich. Fast unnötig zu erwähnen, dass sie bereits in den ersten Minuten nach ihrem Erscheinen in der Nähe der Botschaft gefasst und zur nächsten Polizeistation gebracht wurden.
Wenn man allerdings den Standpunkt eines naiven Ausländers, eines neugierigen und wohlwollenden Beobachters unserer Sitten einnehmen würde, könnte man zu Recht fragen: „Warum eigentlich?“
Hat die sowjetische Öffentlichkeit nicht – wenn man den Zeitungen und dem Fernsehen Glauben schenken darf – wütenden Protest gegen den von amerikanischen Spezialeinheiten geführten Krieg geäußert?
Ja, das haben sie. Aber die offizielle Öffentlichkeit hat dies auf organisierte Weise zum Ausdruck gebracht. Alle Proteste, wie auch alle anderen öffentlichen Veranstaltungen, wurden von den entsprechenden Institutionen organisiert, und Inhalt und Form der Plakate und Slogans wurden von dort „erlassen“, wo sie autorisiert wurden. Aber wie sollte man das einem einfältigen Ausländer erklären?
Es ist klar, dass die Jungs nicht wegen des Inhalts ihrer Aktion abgeführt wurden, sondern wegen der Aktion selbst, die mit niemandem abgestimmt war. Und natürlich wegen des Aussehens, das, gelinde gesagt, ganz und gar nicht den Komsomolstandards entsprach.
Und heute?
Erst neulich wurde ein Moskauer Aktivist wegen eines Plakats mit der Überschrift „Fascism Will Not Pass“ zu einer Geldstrafe verurteilt. Zuvor war ein junger Mann wegen „Miru mir“ („Friede sei mit dir“) festgenommen worden. Eine Frau wurde in der Nähe der Christ-Erlöser-Kathedrale wegen „Du sollst nicht töten“ festgenommen. Und es gibt alles Mögliche von dieser Sorte.
Die Älteren erinnern oft an einen sehr alten sowjetischen Witz, in dem jemand jemanden fragte: „Sagen Sie mal, Rabinowitsch, warum haben Sie bei der Maidemonstration ein leeres Blatt Papier vor sich hergetragen?“ – „Warum etwas schreiben“, erwiderte Rabinowitsch, „wenn sowieso alles klar ist?“
Das stammt aus einer Zeit, als der traditionelle russische Logozentrismus noch einigermaßen intakt war. Als die Worte selbst noch etwas bedeuteten und ihr Fehlen Fragen aufwarf, auf die man manchmal mehr oder weniger witzige Antworten geben konnte, wie im Fall dieser berühmten Anekdote. Der Fall der Hippie-Gruppe, die vor der Botschaft protestierte, erschien in diesem Kontext absurd. Das war es auch.
Aber heute, vor ein paar Wochen erst, wurde ein Mädchen verletzt, weil es ein leeres A-4-Blatt in der Hand hielt. Das heißt, sie hat buchstäblich diese alte Anekdote neu inszeniert.
Der Unterschied besteht darin, dass sich in der Zeit der Anekdote die Frage stellte, was genau auf ein leeres Blatt Papier geschrieben werden kann, wenn überhaupt etwas darauf geschrieben wurde.
Heute stellen sich diese Fragen überhaupt nicht mehr. Denn weder der Inhalt noch die Form der Erklärung ist für diejenigen, an die sie angeblich gerichtet ist, d.h. für die Behörden der verschiedenen Bereiche und Ebenen, auch nur im Geringsten interessant.
Und die aus dem gleichen alten Witz entlehnte Formel – „Alles ist schon klar“ – ist zu einer universellen Handlungsanleitung für alle möglichen „siloviki“ (Instanzen der Staatsgewalt) <…> geworden.
„Entschuldigung, aber mit welcher Begründung?“ – fragte meine Freundin einen Polizisten, der sie gebeten hatte, ihm den Inhalt ihrer Tasche zu zeigen. Es war an einem Sonntag unweit des Puschkin-Platzes. Der Polizist antwortete mit wahrhaft römischem Lakonismus. „Das wissen Sie selbst“, sagte er.
Auf einem Blatt Papier kann stehen: „Wir sind für den Frieden“, „Zwei Worte“ und andere mehr oder weniger phantasievolle Beispiele für volkstümlichen Konzeptualismus. Sie können sich über die Tatsache lustig machen, dass ein antifaschistisches Plakat „Aktionen diskreditieren“ kann, so viel Sie wollen. Und wir sollten dies tun, und sei es nur, um zu versuchen, angemessene Vorstellungen von Wörtern und ihren Bedeutungen in uns selbst zu bewahren. Aber das ist auch schon alles.
Den Behörden, die verschiedene Wörter und Phrasen in den willkürlichsten Bedeutungen verwenden und jedes Mal diese Bedeutungen glauben machen wollen, ist es letztlich vollkommen egal, was auf diesen Zetteln steht und ob überhaupt etwas darauf steht. Wie Lagerhunde reagieren sie nicht auf den Text, sondern auf die Figur des Mannes, der das Stück Papier hält.
Wir beobachten, wie die Betonung einer beliebigen öffentlichen Äußerung entscheidend vom Text selbst abweicht, d. h. von der Gesamtheit der einzelnen Wörter mit ihrem Bedeutungsspektrum im Wortschatz, ihren syntaktischen Verbindungen, ihren literarischen oder historischen Anspielungen. Das „Was“ ist völlig unwichtig. Das „Wie“ ist umso unwichtiger. Alles, was zählt, ist „wer“, „wann“, „wo“, „aus welchem Anlass“ und natürlich „wer dahintersteckt“.