Redak­tion „novinki“

Hum­boldt-Uni­ver­sität zu Berlin
Sprach- und lite­ra­tur­wis­sen­schaft­liche Fakultät
Institut für Slawistik
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Wahre Leser wollen betrogen sein

Al’herd Bacharėvič im Interview

 

Der bela­rus­si­sche Schrift­steller Al’herd Bacharėvič (*1975) gibt nach Mög­lich­keit nur schrift­liche Inter­views. Nicht nur in diesem Punkt folgt er dem Vor­bild Vla­dimir Nabo­kovs, der neben Sebas­tian Knight und John Shade zu seinem engeren Favo­ri­ten­kreis zählt. Im Schrift­wechsel mit seinem Minsker Schrift­stel­ler­kol­legen und Freund Juras’ Bary­sevič  (*1966) legt Bacharėvič seine bio­gra­fi­schen und lite­ra­ri­schen Ursprünge offen, er äußert sich zur Rolle der bela­rus­si­schen Sprache, zu seiner Vor­stel­lung vom wahren Leser und zu seinem beson­deren Ver­hältnis zum Deut­schen. Im Inter­view mit der jungen Minsker Lyri­kerin und Lite­ra­tur­kri­ti­kerin Vika Trėnas (*1984) geht er auf die Bedeu­tung des Auto­bio­gra­fi­schen für die Lite­ratur ein, auf die Mög­lich­keiten „bela­rus­si­schen Welt­bür­ger­tums“ und das dünne Eis lite­ra­ri­schen Ruhmes.

 

Bacharevic_Akash3

Al’herd Bacharėvič lebt und arbeitet zur­zeit mit einem „Wri­ters in Exile“-Stipendium des P.E.N.-Zentrums Deutsch­land in Hamburg.
Der Schrift­wechsel zwi­schen Al’herd Bacharėvič und Juras’ Bary­sevič wurde unter dem Titel Iholka prozy (Die Nadel der Prosa) zuerst in der Zeit­schrift Dze­jasloŭ (13/2004) ver­öf­fent­licht und 2006 in Bacharė­vičs Erzähl­band Nijakaj litas’ci Val­jan­cine H. (Keine Gnade für Val­janzina H.) erneut abge­druckt. Im Jahr 2007 war der Text Grund­lage der Weiß­rus­sisch-Prü­fung für pol­ni­sche Abitu­ri­enten. Das von Vika Trėnas geführte Inter­view erschien in der Zeit­schrift pAR­Tisan (05/2007).
Thomas Weiler hat beide Texte aus dem Bela­rus­si­schen über­setzt, sie erscheinen hier kom­bi­niert und deut­lich gekürzt.

 

 

 

Juras’ Bary­sevič: Bücher werden wohl mit ihren Autoren geboren und dann mit ihnen erwachsen oder sie leben im Ver­bor­genen, bis sie ihren Leser finden. Wir selbst werden ja auch nur von den­je­nigen wahr­ge­nommen, die sich aus bestimmten Gründen für uns inter­es­sieren, zum Bei­spiel wegen der Bücher, die aus unserem Schatten getreten sind. Also erkläre doch mal, wo und wann Al’herd Bacharėvič mit seinen Büchern zur Welt kam und warum er das tat.

 

Al’herd Bacharėvič: Das ist bald dreißig Jahre her: In Spa­nien war eben der Dik­tator Franco gestorben, der bela­rus­si­sche Kri­tiker Navum Perkin brachte seine Auf­satz­samm­lung „Der Mensch im sowje­ti­schen Roman“ heraus, und ich kam zur Welt.

Die Schule, in die ich ging, war der­maßen gewöhn­lich, dass es mir sogar unan­ge­nehm ist, dar­über zu spre­chen. Ich ging selten vor die Tür, fläzte den ganzen Tag auf dem Sofa und ver­schlang nebenher Bücher und Puff­mais. Der höchste Baum in der Nähe unseres Hauses reichte mir gerade bis zur Schulter. In diesem Alter fehlt einem ein­fach noch das ent­spre­chende Organ um zu hassen – ich hatte dank meiner Eltern und der Bücher eine glück­liche Kind­heit. Nach der Schule wollte ich am Fremd­spra­chen­in­stitut stu­dieren, weil ich der Klas­sen­beste in Fremd­spra­chen war, aber da brach vor der Zeit die natio­nale Wie­der­ge­burts­epi­demie aus, und die Seuche ging auch an mir nicht spurlos vor­über. Mit 18 war ich Stu­dent der Päd­ago­gi­schen Hoch­schule und sollte Lehrer für bela­rus­si­sche Sprache und Lite­ratur werden. Damit hatte sich der Traum vom Fremd­spra­chen­stu­dium irgendwie doch noch erfüllt, konnten doch damals höchs­tens über­heb­liche Teen­ager oder Pro­vinz­ge­wächse Bela­rus­sisch als ihre Mut­ter­sprache bezeichnen.

Ich bin ein sen­si­bler, kranker, böser, in seine Frau ver­liebter, wider­lich sen­ti­men­taler Intro­ver­tierter, lese sehr viel, rauche ein biss­chen zu viel und trinke, kaue Fin­ger­nägel, stot­tere leicht, habe einen indis­ku­ta­blen Geschmack und kann kein Geld ver­dienen, mit einem Wort – ich bin Schrift­steller. Oder bemühe mich einer zu sein. Egal. Ich schreibe Bücher für Leute wie mich.

 

J. B.: Warum hast du ange­fangen, deine Gedanken auf­zu­schreiben? Und lassen sich Ideen ein­teilen wie Geld in eigene und fremde, nicht ver­füg­bare und Gemeingut?

 

A. B.: Die let­ti­sche Lyri­kerin Jo hat bei ihrer Belarus-Reise auf die Frage nach den Quellen des Schaf­fens geant­wortet: „Kunst beginnt mit Über­nehmen.“ Irgendwo in den Him­mels­ar­chiven, die uns nie­mals zugäng­lich sein werden, mag auch das Wissen um die Viel­zahl per­sön­li­cher Inspi­ra­tionen lagern, für die meisten von uns, so denke ich, beginnt die eigene lite­ra­ri­sche Tätig­keit mit dem Wunsch „genauso toll zu schreiben wie …“. Ein recht ein­fa­ches Schema: Jemand liest, findet Gefallen, reflek­tiert und beginnt selbst zu schreiben. Um künst­le­risch schreiben zu können, muss man die Lite­ratur heiß und innig lieben, um ori­gi­nell und ori­ginär künst­le­risch zu schreiben, muss man sie auch ein wenig hassen.

Ich hoffe, die Phase des Über­neh­mens bereits hinter mir zu haben. Wenn ich doch einmal dar­über nach­denke, warum und wozu ich schreibe (ein törichtes Unter­fangen!), sehe ich mich meist Aug in Aug Begriffen gegen­über wie Zweifel, Schmerz, Bega­bung, Spiel, Zauber …

Mein erstes Buch habe ich ver­öf­fent­licht, als ich zehn war. Die Kapa­zi­täten des Selbst­ver­lags, der in einer Ecke des Kin­der­zim­mers resi­dierte, reichten für zwei Exem­plare. Dabei müssen die gra­fi­schen Qua­li­täten des Büch­leins betont werden: Meine Eltern ver­sorgten mich stets mit Bunt­stiften und Kugel­schrei­bern. Ich weiß noch, dass ich Prosa schrieb …

Einige Jahre später, in einem bewusster wahr­ge­nom­menen Alter, ent­stand dann schon durchaus Lite­ra­tur­ver­däch­tiges. О herz­al­ler­liebste pue­ritas scri­bendi! Mit sech­zehn war das Bela­rus­si­sche end­gültig zu meiner Lite­ra­tur­sprache geworden.

 

J. B.: Aus dem Titel deines Erzähl­bandes Pra­xis­hand­buch zur Zer­stö­rung von Städten spricht der Wunsch des im Minsker Rand­be­zirk Čyžoŭka auf­ge­wach­senen intel­li­genten Jungen, Rache zu nehmen am Wohn­si­lo­leben und ‑denken. Hat­test du viel­leicht nicht sosehr die städ­ti­sche Zivi­li­sa­tion an sich, als viel­mehr die Beton­dörfer um die großen Fabriken satt, die viel­ge­schos­sigen Bara­cken der Fließ­band­sklaven? Welche Zer­stö­rungs­me­thode legt dein Buch nahe: Fremd­spra­chen lernen und sein Glück im Aus­land suchen? Oder die Geo­gra­phie seiner Vor­stel­lungs­welt erweitern?

 

A. B.: Ich bin eine Stadt­pflanze und fühle mich in der Stadt ganz wohl. Trans­stra­ba­nien ist aber nicht mehr Stadt, und wenn dich die unge­wa­schenen Pro­le­ta­rier­leiber an die rück­wär­tige Scheibe des Busses quet­schen, vor der die Umrisse der Metro-End­sta­tion zer­fließen, wenn du in der Ferne den turm­hohen Schlot siehst und denkst, das muss die Stadt­grenze sein, ihre reale Ver­kör­pe­rung, aggressiv ver­tikal und gna­denlos schlicht, dann packen dich Ver­zweif­lung, Angst und Hass. Die Beton­dörfer um die Städte, sie gebären Wider­linge, Faschisten und bru­tale Bösewichter …

Meine Werke geben keine Ant­worten, sie stellen nur Fragen, und das „Praxis“-Handbuch ist an jene gerichtet, die das Echo suchen und nicht dessen Ursprung. Daher kann ich auch keine beste Zer­stö­rungs­me­thode anbieten … Nur so viel: Ich bin über­zeugt, dass der Begabte ein Recht auf Schwäche hat, daher sehe ich Fluchten, egal wohin – in die eigene Vor­stel­lungs­welt, ins Kloster oder ins Aus­land – nicht als Nie­der­lagen an.

 

Vika Trėnas: Was denkst du, welche Bedeu­tung das Auto­bio­gra­fi­sche für das Werk eines Schrift­stel­lers hat?

 

A. B.: Für mich ist ein Pro­sa­text nur dann Lite­ratur, wenn ihm ein Gedanke zugrunde liegt, eine Idee, eine Fan­tasie des Autors. Alles andere ist bloßes Hand­werk, ver­dammte Jour­na­lis­terei. Natür­lich trägt jeder seinen mehr oder weniger schweren Ruck­sack mit Lebens­er­fah­rung mit sich herum, aus dem Erfolgs­er­leb­nisse und Ent­täu­schungen her­aus­lugen, Hoff­nungen unter­schied­li­chen Kali­bers, auch Epi­soden, Erkennt­nisse und Irr­tümer, einen Ruck­sack voller Namen, Gesichter, Gesten, Gerüche,… Doch all das eignet sich beim Schreiben höchs­tens für die ganz grobe Deko­ra­tion, die dazu bei­tragen kann, eine Illu­sion von Rea­lität für das Par­kett­pu­blikum zu schaffen. Nun kann man jedes gute Buch bis zu einem gewissen Grad auto­bio­gra­fisch nennen, aber es ist doch nicht des­wegen inter­es­sant. Wichtig ist nicht, was der Autor tat­säch­lich erlebt hat, son­dern viel­mehr, wie gut es ihm gelingt, die Bio­gra­fien seiner Figuren anzulegen.

Gute Lite­ratur ist vor allem ein Spiel und ein großer Betrug, ihn zu erkennen das höchste der Gefühle.

 

V. T.: Siehst du dich als bela­rus­si­schen oder als euro­päi­schen Schrift­steller? Oder bist du ein Weltbürger?

 

A. B.: Ich sehe mich als euro­päi­schen bela­rus­si­schen Schrift­steller. Euro­pä­isch, weil ich meine Zuge­hö­rig­keit zu der großen und alten euro­päi­schen Zivi­li­sa­tion spüre, zu dem rei­chen und viel­fäl­tigen Kul­tur­raum der Alten Welt und weil mein Belarus (nicht das rot-grüne, son­dern das, ich mir für mich aus­ge­dacht habe) fester Bestand­teil dieses Raumes ist.

Die Geo­grafie ist genauso wichtig wie die Kultur. Man kann sich noch so oft als Welt­bürger bezeichnen, aus dem Munde einen Men­schen, der sein ganzes Leben ein­ge­zwängt zwi­schen den Staats­grenzen der Repu­blik Belarus ver­bracht hat, muss dieses Attribut zwangs­läufig lächer­lich klingen.

Ich sehe mich auch als bela­rus­si­schen Schrift­steller, vor allem, weil ich bela­rus­sisch schreibe. Gäbe es die bela­rus­si­sche Sprache nicht, man müsste sie erfinden. Als Kind habe ich nur selten und dann mit großem Wider­willen die bekannten Spiele mit­ge­spielt, die Mit­schüler oder Lehrer vor­schlugen. Ich habe schon immer lieber selbst Spiele erfunden und mit ihnen die anderen in Bann geschlagen. Genauso ist es mit den Spra­chen – es ist span­nender in der eigenen Sprache zu schreiben, dieser geheim­nis­vollen, kaum ver­brei­teten Sprache mit ihrem so son­der­baren Schicksal und ihrer unge­wissen Zukunft. Außerdem ist in dieser Sprache noch so wenig geschrieben worden, in ihren Weiten gibt es kein Gedrängel und keine spitzen Ell­bogen! Und nicht zuletzt ist das Bela­rus­si­sche in diesem Land die Sprache der intel­lek­tu­ellen und kul­tu­rellen Elite.

 

J. B.: Für Il’lja Sin [*1978, bela­rus­si­scher Autor „trans­gres­siver Prosa“ und Per­for­mance-Künstler; Anm. d. Übers.] sind die „bela­rus­si­schen Massen“ ein Mythos, eine Illu­sion, daher ist auch eine (popu­läre) Mas­sen­li­te­ratur in bela­rus­si­scher Sprache völlig ausgeschlossen.

 

A. B.: Ich glaube, dass eine (popu­läre) Mas­sen­li­te­ratur in bela­rus­si­scher Sprache wie auch in jeder anderen nicht nur unmög­lich, son­dern auch unnötig ist. Wahr­schein­lich gibt es in jedem Land einen recht engen Kreis von Men­schen, die sich für ernste Lite­ratur inter­es­sieren (für Lite­ratur, nicht für lite­ra­ri­sche Mode­er­schei­nungen), und das ist auch in Ord­nung. Der Erfolg seiner Bücher sollte einen guten Autor auf­hor­chen lassen. Ein kleiner Kreis treuer Leser scheint mir ideal, er zeigt dir zumin­dest, dass deine Bücher nicht stumpf­sinnig sind. Schlimmer ist es, gar nicht gelesen zu werden.

 

V. T.: Nach einer Umfrage unter den Besu­chern der Web­site Novaja Ėŭropa bist du der beste Schrift­steller des Jahres 2006 in Belarus. Wie gehst du damit um? Und inwie­fern können solche Erfolgs­er­leb­nisse das wei­tere künst­le­ri­sche Schaffen eines Schrift­stel­lers beein­flussen? Ist es ange­nehm, berühmt zu sein? Oder stört es nur?

 

A. B.: Diese Wahl freut mich sehr, wie es über­haupt immer erfreu­lich ist, wenn Talent über Wider­wär­tig­keit tri­um­phiert, Liebe über gesunden Men­schen­ver­stand, Ver­nunft über dumme Vor­ur­teile, wie die Stran­gu­la­ti­ons­furche am Hals eines gehängten Tyrannen Freude bereitet. Ich weiß nicht, wie viele Besu­cher für mich gestimmt haben, drei oder drei­hun­dert, aber darum geht es auch gar nicht. Ich bin über­zeugt, dass es nie viele gute Schrift­steller geben wird, genauso wenig wie gute Leser.

Lite­ra­ri­scher Ruhm in Belarus bedeutet doch, nur einem kleinen Kreis von Lesern bekannt zu sein, die bela­rus­sisch geschrie­bene Texte über­haupt rezi­pieren können. Es geht mir jetzt dezi­diert um lite­ra­ri­schen Ruhm. Schließ­lich sind Schrift­steller in diesem Land zu allen Zeiten nicht dadurch berühmt geworden, dass Unmengen von Lesern begeis­tert ihre Bücher gelesen hätten, son­dern durch ihr gesell­schafts­po­li­ti­sches Enga­ge­ment (daher sollten die meisten unserer so genannten Klas­siker besser unter his­to­ri­schen, sozio­lo­gi­schen oder psy­cho­pa­tho­lo­gi­schen Gesichts­punkten betrachtet werden und nicht als Lite­ratur, nach der es in diesen Werken nicht einmal riecht). Ich enga­giere mich nicht in dieser Rich­tung, ich fühle mich ganz wohl mit meinen düs­teren lite­ra­ri­schen Dämonen, meine Ansichten zur Gesell­schaft finden sich in meinen Büchern. Würde man also die Gesamt­be­völ­ke­rung über das­selbe Thema abstimmen lassen, das Novaja Ėŭropa inter­es­siert hat, bekäme man ein anderes Ergebnis.

 

J. B.: Hanna Kis’licyna [*1967, bela­rus­si­sche Kri­ti­kerin und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lerin; Anm. d. Übers.] hat in der Zeit­schrift Dze­jasloŭ deine Texte als eine „Mischung aus Vla­dimir Sor­okin und Ivan Šam­jakin“ bezeichnet. Ich selbst habe bei einer deiner Lesungen den Kom­mentar gehört: „Das ist nicht Šam­jakin, das musst du mehr­mals lesen.“ Was Sor­okin angeht, ich finde Sor­okins Texte und ganz all­ge­mein por­no­gra­fi­sche Lite­ratur zum Lesen inter­es­sant, kann sie aber unmög­lich mehr­mals lesen. Zu Klas­si­kern werden aber gerade die Werke, die sich mehr­mals lesen (und zitieren) lassen.

 

A. B.: Die beste Ant­wort auf Hannas Kritik wäre ver­ächt­li­ches Schweigen. Ich äußere mich trotzdem. Mir scheint es für eine lite­ra­risch bewan­derte Person hier nur zwei Vari­anten zu geben. Ent­weder hat Kis’licyna weder Šam­jakin noch Sor­okin gelesen, oder sie hat bis­lang eben nur diese beiden armen Teufel gelesen. Letz­teres ist nur schwer vorstellbar.

 

J. B.: Wenn man denn Par­al­lelen ziehen will, dann beziehen sich deine Pro­sa­texte eher auf west­eu­ro­päi­sche Autoren oder wenn auf rus­si­sche, dann auf Viktor Pelevin. Sein Roman Die Dia­lektik der Über­gangs­pe­riode von Nir­gend­woher nach Nir­gend­wohin und dein Erzähl­zy­klus Die natür­liche Fär­bung haben gemein­same Helden (hier sei daran erin­nert, dass dein Buch vor dem Pele­vins erschien). Wesent­lich für euch beide ist das Thema der psy­che­de­li­schen Bewusst­seins­er­wei­te­rung. Die pele­vin­schen Helden, Medi­en­mo­gule, Offi­ziere und Groß­banker nehmen aller­dings vor allem den Roh­stoff des gol­denen Kalbs – Kokain (die Lieb­lings­droge der Kar­rie­risten), wäh­rend der Held der „Natür­li­chen Fär­bung“ zufällig auf einem sehr demo­kra­ti­schen Weg eine andere Vari­ante der Wirk­lich­keit (seine per­sön­liche Hölle?) ent­deckt – er atmet bei der Arbeit Farb­dämpfe ein.

 

A. B.: Pelevin, ein inter­es­santer und talen­tierter Autor, berührt mich ehr­lich gesagt über­haupt nicht. Ich gehe in der Buch­hand­lung an seinen Büchern vorbei und suche mir etwas mit mehr Tiefe, mehr Zauber. Hier das Regal in meinem Arbeits­zimmer mit den Büchern, die ich immer wieder lesen will (der wahre Leser ist Wie­der­leser), den Büchern, die mich offen­sicht­lich auf die ein oder andere Weise beein­flusst haben: Nabokov, Kafka, Joyces Ulysses, Grass’ Blech­trommel, Sartre, drei Romane von Robbe-Grillet: Die Radier­gummis, Der Augen­zeuge und Die Jalousie oder die Eifer­sucht, Bölls Ansichten eines Clowns, Der Scherz, Die uner­träg­liche Leich­tig­keit des Seins und beson­ders Die Unsterb­lich­keit von Kun­dera, Der bemalte Vogel von Kos­inski, Dür­ren­matt, Der Fremde von Camus, Miller, Borges… Aksënov, Tol­staja (selbst­ver­ständ­lich Tat’jana), Ele­men­tar­teil­chen von Hou­el­le­becq, die vier Romane Umberto Ecos, Das schwarze Buch von Orhan Pamuk, Schande von Coetzee, außerdem Washington Irving, Edgar Allan Poe, die deut­schen Mär­chen­sammler des 19. Jahr­hun­derts … Proust, Már­quez, Ionesco, Brodsky, Reise ans Ende der Nacht von Céline … Bes­sere Autoren kenne ich noch nicht.

 

V. T.: Ver­rätst du uns die Namen der Autoren, die dich in ästhe­ti­scher Hin­sicht am stärksten beein­flusst haben?

 

A. B.: Die drei Wal­fi­sche, die für mich nach wie vor die Welt­li­te­ratur tragen, sind Kafka, Joyce (als Autor des Ulysses) und Nabokov. In meinen Augen ist ihre Prosa bis­lang unüber­troffen. Die Gabe, König, Dame, Bube, Lolita und Fahles Feuer, Der Pro­cess, Das Schloß, Die Ver­wand­lung und Ein Land­arzt (als Bei­spiele, nur als Bei­spiele!) sind genauso wie die Wan­de­rung des Leo­pold Bloom nicht nur bril­lante Lite­ratur, von Zau­be­rern geschrieben, Lite­ratur, die man immer wieder und wieder lesen kann und soll, Lite­ratur, die einen fast phy­sisch befrie­digt. Es ist ähn­lich wie mit reli­giösen Lehren, der Leser kann nach Lek­türe und Anver­wand­lung dieser Lite­ratur nicht mehr der sein, der er vorher war. Das sind Bücher, die sämt­liche Ansichten des Lesers ver­än­dern können, von poli­ti­schen bis hin zu ästhe­ti­schen, Bücher, die ein ganzes Leben umkrem­peln können. Mir ist es so ergangen.

Aus diesen Dithy­ramben soll aber nicht geschlossen werden, dass mich alle wei­tere Lite­ratur kalt lässt. In der bela­rus­si­schen Lite­ratur genügt keiner meinen offen­sicht­lich über­zo­genen Ansprü­chen, auch nicht Al’herd Bacharėvič. Wobei …

 

J. B.: Ein Ver­gleich deiner Romane mit denen Pele­vins könnte einen frucht­baren Boden bereiten für Über­le­gungen zu den Unter­schieden der his­to­ri­schen Schick­sale der schöp­fe­ri­schen Intel­li­gen­cija in Belarus und Russ­land: Das Schrift­stel­ler­hand­werk kann einen Men­schen mit gutem Geschmack weder dort noch hier ernähren, aber wäh­rend in Pele­vins Gene­ra­tion P der pro­fes­sio­nelle Lyriker Babilen Tatarski von der Lite­ratur ent­täuscht zum „Spin-Doctor“ wird, in die Wer­be­branche ein­steigt und schließ­lich hinter den Kulissen der Politik die Strippen zieht, gibt in der Natür­li­chen Fär­bung der Künstler Stach seine nicht gefragte Arbeit auf, kommt in einer Fabrik als ein­fa­cher Maler unter und findet dort sein Glück. In Belarus ist also die Bil­dung wenig wert im Ver­gleich zur Tra­di­tion; die Intel­li­gen­cija kapi­tu­liert vor dem Proletariat.

 

A. B.: Was die Firma bei ihm, bei Stach, ganz grund­le­gend bewirkt hatte, könnte man fol­gen­der­maßen zusam­men­fassen: Sie hat seinen Glauben an die Rea­lität der Gegen­wart getötet. Die dort arbei­teten, kamen gut zurecht ohne Demo­kratie und poli­ti­sche Kor­rekt­heit, ohne Struk­tu­ra­lismus und Per­for­mance, ohne Internet und kon­krete Poesie, ohne latei­ni­sche Sinn­sprüche und ohne Eng­lisch, sie ver­standen wirk­lich nicht, wie man lange Haare haben konnte, wenn man nicht Alek­sandr Malinin oder so ein ähn­li­cher Star war und warum man für Male­vičs „Schwarzes Qua­drat“ diese Unsummen an Geld aus­zu­geben bereit war. Dass sie von Hand mit uralten Pin­seln arbeiten mussten, wäh­rend, wie Stach wusste, im Lager der Firma nagel­neues Mate­rial ruhte, das den Malern die Arbeit so unge­heuer erleich­tert hätte, brachte sie nicht aus der Fassung.

Das Pro­le­ta­riat ist ein Hüne und wie viele Hünen zeichnet es sich durch Schutz­lo­sig­keit, gut­mü­tiges Wesen, kind­liche Nai­vität und Anfäl­lig­keit für fremde Ein­flüsse aus. Und doch ein Hüne. Auch Stach fühlte sich jetzt gern als ein Teil dieses Hünen, gut, viel­leicht nicht dessen Hand, nicht einmal sein Finger, aber doch als Kapil­lare am Hand­ge­lenk – genau.“

 

J. B.: Bist du mit dem Fazit des Helden aus George Orwells anti­uto­pi­schem Roman 1984 ein­ver­standen, dass höchs­tens poli­tik­ferne Proles (Pro­le­ta­rier) den Tota­li­ta­rismus über­winden können? Mir scheint, die unpo­li­ti­schen Dat­schen­be­sitzer inter­es­siert eher das Wetter, sogar mehr als die Preise in den Geschäften.

 

A. B.: Kafka ist mir wesent­lich näher als Orwell, auch wenn ich sei­ner­zeit bei 1984 weinen musste. Zwei­fellos sind Staat, Gesell­schaft und Tota­li­ta­rismus letzt­lich bloß Men­schen­werk. Ich glaube, dass ein Künstler es in jedem System schwer hat, und sei es noch so demo­kra­tisch, denn tat­säch­lich, da bin ich ganz einig mit dir, Juras’, unter jedem Regime sind die Men­schen einem Regi­ment unter­worfen … und damit ist ihre Frei­heit eingeschränkt.

Ich möchte an dieser Stelle Nabokov zitieren: „Es gibt zu denken, dass hier unter uns (und, nebenbei gesagt: auf der ganzen Welt) wohl nie­mand lebt, den nicht zu irgend­einem güns­tigen Zeit­punkt im geschicht­li­chen Raum-Zeit-Geflecht der recht­schaf­fene Zorn einer vom All­tags­ver­stand getrie­benen Mehr­heit ohne Feder­lesen vom Leben zum Tode beför­dern könnte.“

Wer den Weg des krea­tiven Men­schen wählt – beson­ders den des Schrift­stel­lers – muss ständig darauf gefasst sein, irgendwie ernied­rigt zu werden, gequält, erstickt, muss auf seine Ver­trei­bung gefasst sein.

Die Pproles (ich stot­tere sogar an der Com­pu­ter­tas­tatur) fühlen sich wohl im Tota­li­ta­rismus, solange er ihre Bedürf­nisse stillt. Tut er dies nicht mehr, wählen sie sich den nächsten großen Onkel. Den Staat für etwas ver­ant­wort­lich zu machen ist dumm, denn das Volk hat den Staat, den es ver­dient. Viel­leicht ist meine Vor­stel­lung wenig ori­gi­nell, aber: Lukašėnka ist tat­säch­lich ein Prä­si­dent des Volkes, da ist nichts zu machen. Jeder Dik­tator ist die Quint­essenz des Bewusst­seins seines Volkes. Jeder zweite Bewohner dieses Landes ist ein kleiner Lukašėnka, und solange das so ist, wird sich in Belarus nichts ändern.

Hier zu leben ist furchtbar, nicht nur, weil man ständig die Staats­vi­sage vor Augen hat, son­dern auch, weil man sich mit seinen Mit­men­schen abgeben muss. Sar­tres Erkenntnis über den Ort der Hölle ist nach wie vor aktuell.

 

J. B.: Die Deut­schen in deinen Texten sind ein biss­chen wie Außer­ir­di­sche, die Bela­russen übri­gens auch: „Wie Außer­ir­di­sche liefen die Bela­russen den mürben sil­bernen Weg ent­lang, der im Kosmos ver­schwand. Als hätte ein schwer­rei­cher Kerl die Milch­straße gekauft und diese frei­heits­durs­tigen Tier­chen darauf aus­ge­setzt. Ihre Anmut war bezau­bernd. ‚Die sind mal gut dres­siert!’ sagte jemand laut hinter dem Jungen. Gänz­lich lautlos bewegten sich die Bela­russen, wie Trug­bilder in der Luft, die bald ver­schwinden, bald erneut auf­tau­chen. Ein Mäd­chen juchzte vor Begeis­te­rung auf. Weich fiel das Licht auf die Zir­kus­wände und gab den hellen Weg in unbe­kannte kos­mi­sche Weiten frei. Die Bela­russen liefen und bewegten langsam die glän­zenden Kugeln mit ihren Pfoten, ohne dass irgendein Zwang zu spüren gewesen wäre“ (aus der Erzäh­lung Die Bela­russen auf den Kris­tall­ku­geln). Dabei sind die Deut­schen (немцы) für die Slawen im dop­pelten Sinne Außer­ir­di­sche, klingt doch im Unter­be­wusst­sein auch das gleich­lau­tende „ня мы“ mit, „die Anderen“. Die Deut­schen können besser als wir gemüt­lich sein, sie achten mehr als wir auf den Umwelt­schutz und die eigene Gesund­heit. Mir ist noch nicht ganz klar, warum sie spar­samer sind, ob sie sich vor oder nach uns auf diesem Pla­neten ein­ge­richtet haben. Der Lyriker und Künstler Aljaksej Ždanaŭ hat übri­gens die Men­schen ein­ge­teilt in Deut­sche und Marsmenschen …
Hast du nicht das Bedürfnis Sub­stan­tive mit Arti­keln zu ver­wenden, in Frak­tur­schrift zu ver­öf­fent­li­chen und über­haupt ein deutsch­spra­chiger Schrift­steller zu werden?

 

A. B.: Meine Liebe zu Deutsch­land hat etwas Mys­ti­sches, und ich kann dem inter­es­sierten Leser nur meine Erzäh­lung Günter Waldhof und seine Gläu­biger ans Herz legen: „… Gott, was hat mich dieses Land ver­dorben … ich brauche eine Kur … kuriere mich, Günter … in Deutsch­land ist doch alles anders … mach mich anders, Günter.“ Dass mein Deutsch­land das „kon­zen­trierte Bild der euro­päi­schen Zivi­li­sa­tion“ ist, damit wäre ich viel­leicht noch ein­ver­standen, aber die Sache ist doch kom­pli­zierter. Wenn ich an einem von baye­ri­schem Bier ange­grauten Spi­ri­tis­ten­tisch die „Schatten ver­ges­sener Ahnen“ her­auf­be­schwören würde, dürfte sich Einiges klären.

Deutsch­spra­chiger bela­rus­si­scher Schrift­steller zu werden, wäre eine große Ehre für mich, aber ich fürchte, dann hätte weder das Bela­rus­si­sche, noch das Deut­sche in meinen Texten Beach­tung ver­dient. Ideal wäre meine Umwand­lung in einen deutsch­spra­chigen deut­schen Schrift­steller, was aber im Moment ins Reich der Phan­tastik oder fast Schi­zo­phrenie gehört und die Phan­tastik ist nicht mein Genre.

Zu den Bela­russen auf den Kris­tall­ku­geln – das ist eine meta­pho­ri­sche Erzäh­lung, ein Gleichnis für den his­to­ri­schen Weg der bela­rus­si­schen Nation, oder zumin­dest deren bewussten Teil, der Intel­li­gen­cija. Wer heute in der Stadt Bela­rus­sisch spricht, sieht aus wie ein Clown und fühlt sich auch so, die Stadt ist für uns zum Zirkus geworden. Wir stehen unser Leben lang ent­weder auf der Bühne oder im Käfig hinter den Kulissen.

 

J. B.: Du warst es damals, der unsere Gruppe (außer uns gehören noch Zmicer Višnёŭ, Vol’ha Hapeeva, Val’žyna Mort und Il’lja Sin dazu) den deut­schen Namen „Schmerz­werk“ gegeben hat. Viele bezwei­feln, dass der Mensch fremde Schmerzen emp­finden kann, ich glaube, er kann es, schließ­lich emp­findet er nicht immer den eigenen.
Du hast einmal gesagt, es sei nicht unge­fähr­lich, Schrift­steller zu sein, da man als sol­cher fremde Leiden auf sich nehmen müsse. Du bringst aber auch nicht nur dir selbst Schmerzen bei. Haben wir das Recht, die­je­nigen zu fol­tern, die gut­gläubig unsere Texte kaufen oder geschenkt bekommen?

 

A. B.: Ich bin über­zeugt davon, dass Kunst aus Schmerz ent­steht. Ich kenne kein ein­ziges gelun­genes Kunst­werk, dem ange­nehme Emp­fin­dungen zugrunde liegen. Kunst ist in meinen Augen eine Krank­heit, eine heil­bare übri­gens. In Die Natür­liche Fär­bung habe ich ver­sucht, einen Staat zu zeigen, der so sehr an Schmerz gewöhnt ist, dass seine Bewohner sogar in den Pässen eine Son­der­seite „Krank­heiten und Ver­seh­rungen“ haben. Alle Figuren in diesem Buch sind krank. Der Schmerz ist bekannt­lich ein Warn­si­gnal des Orga­nismus, ein Gefah­ren­hin­weis. Ich denke, dass für die Kunst Schmerz das uni­ver­selle Bild des Ver­hält­nisses zu unserer Umwelt ist.

 

J. B.: Nur wenige können sich selbst durch­forsten, ihre per­sön­li­chen Irr­tümer und Träume ana­ly­sieren und dann Fremden (oder, noch schwie­riger, Bekannten) span­nend erzählen. Ein­fa­cher und weniger ris­kant ist es, nicht über einen Men­schen zu schreiben, son­dern über ein Volk, nicht über sich selbst, son­dern über bekannte Poli­tiker. Im Unter­schied zum poli­to­lo­gi­schen Künstler (dazu zählen fast alle „Volks­schrift­steller“) weiß der psy­cho­lo­gi­sche Künstler nicht, wozu er lebt, wozu er schreibt und ob das alles einen Sinn hat.

 

A. B.: Leider sind in der zeit­ge­nös­si­schen Lite­ratur nur eine Hand­voll Autoren in der Lage, Kunst zu schaffen. Die abso­lute Mehr­heit der hie­sigen Schrift­steller stellen im besten Falle ordent­liche Jour­na­listen. Nur wenige bela­rus­si­sche Schrift­steller inter­es­siert die Lite­ratur und nicht die Ideo­logie. Ihre Texte und ihr Auf­treten sind Beleg genug für diese trau­rige These.

Lassen wir doch ein biss­chen Luft aus der Heu­chelei: Eine ganze Reihe der „großen Meister“ der schönen Lite­ratur in diesem Land sind momentan mit unge­mein wich­tigen Dingen beschäf­tigt – sie zanken sich, ringen um das Monopol für die Dar­stel­lung der bela­rus­si­schen Lite­ratur im Aus­land, besetzen Nischen, deuten das sowje­ti­sche Erbe um (das aus jeder Per­spek­tive betrachtet so ein­di­men­sional bleibt, dass jeg­liche Umdeu­tung absurd erscheinen muss).

Warum hat die bela­rus­si­sche Lite­ratur seit ihrem Bestehen keinen ein­zigen Schrift­steller von Welt­gel­tung her­vor­ge­bracht? Warum hat sie nicht den Schrift­steller her­vor­ge­bracht, dessen Werke das Bewusst­sein nicht nur eines Bela­russen auf den Kopf zu stellen vermag, son­dern auch das eines Sim­bab­wers, Vene­zo­la­ners oder Japa­ners, von Eng­län­dern und Fran­zosen ganz zu schweigen? Weil es in dieser Lite­ratur keine Zau­berer unter den Schrift­stel­lern gibt.

Der wahre Leser, der sen­sible, auf­merk­same, fein­füh­lige, erwartet von der Lite­ratur keine Infor­ma­tionen, keine Unter­hal­tung und keine Denk­an­sätze zu aktu­ellen Themen. All dies können Zei­tung, Fern­sehen und deren erfolgs­ver­wöhnter Kon­kur­rent Internet leisten. Der Leser erwartet von einem lite­ra­ri­schen Werk, dass es ihm die Augen ver­bindet, ihn bei der stolzen Hand nimmt, ihn in einen ver­wun­schenen Wald führt und dort allein lässt. Er will ver­zau­bert werden.

Jeder Zauber ist seinem Wesen nach ein großer Betrug. Der wahre Leser wartet also bewusst darauf, betrogen zu werden und zwar so, dass er nicht dahin­ter­kommen kann, wie ihm dieser Betrug geschieht.

Texte soll man nicht mit dem Kopf oder dem Herzen erfassen, son­dern mit der Wir­bel­säule. Der Schauder in der Wir­bel­säule des Lesers muss das ent­schei­dende Kri­te­rium für den künst­le­ri­schen Wert eines Werkes sein. Dieser Gedanke stammt von einem der bril­lan­testen Schrift­steller des 20. Jahr­hun­derts, von Vla­dimir Nabokov. Kopf oder Herz können auch ein Zei­tungs­ar­tikel, ein Gespräch im Suff unter Freunden oder die Große Sowjet­en­zy­klo­pädie befrie­digen. „Damit ein Kunst­werk wahr­haft unsterb­lich ist, muss es ganz die Grenzen des Mensch­li­chen ver­lassen: der gesunde Men­schen­ver­stand und das logi­sche Denken sind fehl am Platze.“ (Giorgio di Chirico)

 

Aus dem Bela­rus­si­schen von Thomas Weiler.

 

Buch­pu­bli­ka­tionen von Al’herd Bacharėvič:

Prak­tyčny dapa­možnik pa rujnavan’ni haradoŭ (Pra­xis­hand­buch zur Zer­stö­rung von Städten). Loh­vinaŭ. Sankt-Pec­jar­burh, Vil’nja 2002.

Natural’naja afarb­oŭka (Die natür­liche Fär­bung). Loh­vinaŭ. Minsk 2003.

Nijakaj litas’ci Val­jan­cine H. (Keine Gnade für Val­janzina H.). Loh­vinaŭ. Minsk 2006.

Pra­klja­tyja hos’ci sta­licy (Ver­dammte Haupt­stadt­gäste). Loh­vinaŭ. Minsk 2008.

Talent do jąkania się. Opo­wia­dania wybrane (Die Gabe des Stot­terns. Aus­ge­wählte Erzäh­lungen). Wydanie dwu­ję­zy­czne: polsko-biało­ruskie. Kole­gium Europy Wschod­niej. Wro­cław 2008.

Saroka na šybie­nicy (Die Elster auf dem Galgen). Loh­vinaŭ. Minsk (erscheint 2008).