gegengelesen

Der Mensch ist, wie er isst
Menschliche Essgewohnheiten spielen in Vladimir Sorokins neuem Werk eine Schlüsselrolle. Das sprengt in erfrischendem Maße die Grenzen des guten Geschmacks. Offenbar basiert „Pferdesuppe“ auf
mehr lesen
Manifest des Retrofuturismus
Pavel Pepperštejn, Schriftsteller, Künstler und alter Moskauer Konzeptualist, entwirft eine Architektur für das neue Russland. Seine wundersamen Gebilde brechen eine Lanze für die organische
mehr lesen
Das Spiel mit den Zeiten
Eine postmoderne Heiligenvita, die auf wundersame Weise vom Leben und der Relativität der Zeiten erzählt. Der erste Roman Evgenij Vodolazkins in deutscher Übersetzung erschien
mehr lesen
Der bulgarische Existenzialist
Was für einen Sinn hat das menschliche Dasein? Nirgends sind wir offensichtlicher mit dieser existenziellen Frage konfrontiert als im Angesicht des Todes. Georgi Gospodinov
mehr lesen
1 2 3 4 5 13

Jetzt den novinki-Newsletter abonnieren

und keinen unserer Textbeiträge mehr verpassen!