Das Leben unter dem Krieg. Iryna Starovojt

Iryna Starovojt ist Literaturwissenschaftlerin und Professorin in L’viv. Susanne Frank, Professorin für Ostslawische Literaturen und Kulturen, hat einen ukrainischen Essay von Starovojt ins Detusche übertragen. Das Original ist hier zu finden.
Zuerst zittern meine Lippen, mein Rücken wird taub – nicht von körperlicher Müdigkeit, sondern von einem schweren, gebrochenen Herzen. Und eine Art metaphysisches Loch entsteht zwischen den Schulterblättern. Man kann es im Spiegel nicht sehen, aber es ist da.

Es ist extrem schwierig und wichtig, wieder mit dem Träumen anzufangen. Und nicht jedem gelingt es. Menschen, die nur überleben, sind zerstört. Du fragst dich: „Was sehe ich vor mir? Du hörst deine innere Stimme:  „Ich sehe Leben oder Tod“. Im Grunde ist das wahr.

Man muss noch leben, um zu sehen, was als nächstes kommt. Dann, nach 10, 100 oder 1000 Stunden, eröffnet der Krieg eine große Freiheit und Aufrichtigkeit. Wir haben unglaubliche Dinge auf Adrenalin getan. Denn es hat keinen Sinn, wertvolle Stunden mit Unnötigem oder Unwichtigem zu vergeuden. Plötzlich kann man die Tiefe von Worten und Versprechen genau bestimmen. Plötzlich wird klar: Wenn nicht jetzt, dann wahrscheinlich nie. Im Krieg wird alles an der Gefahr des Todes gemessen, und deshalb hören die Dinge und Menschen auf, größer zu erscheinen, als sie wirklich sind.

Dann kristallisierte sich meine Wut heraus. Und das metaphysische Loch zwischen meinen Schulterblättern verschwand nicht. Und durch dieses Loch begann ich, mich mit den Augen meiner westlichen Kollegen zu betrachten und mich als Meerjungfrau zu verstehen. In meiner Folklore-Praxis wurde mir von älteren Huzulen-Frauen erzählt, dass eine Meerjungfrau, oder wie wir in den Bergen sagen, eine Waldmeerjungfrau, wie eine attraktive nackte Frau mit vollem Gesicht aussieht, aber von hinten zieht sie ihr ganzes Inneres mit sich. Ihr Aussehen ist faszinierend und beängstigend. Und es ist besser für sie, wenn sie nicht aus dem Wasser oder dem Wald herauskommt, sondern immer in ihrem Element bleibt.

In den ersten Wochen und Monaten des Krieges habe ich mich per Zoom an zahlreichen Sendungen beteiligt. In verschiedenen Ländern, auf internationalen professionellen Plattformen, wollten die Menschen uns in einer Sprache hören, die sie verstanden, um zu verstehen, was geschah. Ich habe auf verschiedenen Kontinenten gesprochen – auf allen, außer in der Antarktis. Und ich spürte unbewusst, dass die Leute, wenn sie mich ansahen, eine Meerjungfrau auf der anderen Seite des Bildschirms sahen, vor allem, wenn sie erwähnten, dass der konventionelle Krieg in Europa seit 2014 andauert. Sie dachten: Gut, ihr Gesicht sieht auf dem Bildschirm menschlich aus, aber dann hat sie wahrscheinlich keine Kleidung an, und ihre Innereien ragen wahrscheinlich hinter ihr hervor. Denn ein totaler Krieg kann nicht um fünf Uhr morgens vom Himmel fallen, wenn man in einem zivilisierten Land mit gutem Straßenkaffee, leckerem Essen und Internet lebt. Ein westlicher Kollege schlug mir nach meiner Rede verständnisvoll vor, mir Bleistifte und Papier zu schicken. Schließlich schreiben ukrainische Schriftstellerinnen wahrscheinlich in ihrem eigenen kyrillischen Alphabet und bewegen den Bleistift über das Papier. Sie hörten mir respektvoll zu, glaubten mir aber nicht, als ich ihnen sagte, dass wir normale Menschen seien, die in einer surrealen Anomalie leben und innerhalb weniger Minuten die wichtigsten und schwierigsten Entscheidungen unseres Lebens treffen müssten. Als ich die Gemälde von Magritte, Picasso und Dalí erwähnte und meinen Zuhörern vorschlug, sich vorzustellen, dass sie morgens einfach in einem dieser Gemälde aufwachen und dann irgendwie dort leben und das Bombardement und den Beschuss überleben müssen, nein, das war nicht glaubhaft, Punkt. Was in der Ukraine passiert ist, muss in der Ukraine bleiben. Es kann nicht einfach aus einem offenen Smartphone in irgendeiner sicheren Ecke der Welt heraussprudeln. Erst viel später wurde klar, dass es sich um einen planetarischen Krieg handelte und dass jeder, der Zugang zum Netz hatte oder haben konnte, Zeuge und Teilnehmer (wenn auch nur indirekt) sein würde. Dass die Strahlendosis dieses Krieges aus der Ferne zwar geringer sein würde, aber dennoch ausreichen würde, um für den Rest des Lebens in der Psyche und im Körper zu bleiben. Und dass alle denkenden und mitfühlenden Menschen, nicht nur Ukrainer, das Chaos strukturieren müssen.

Ich sah diese Angst in den Gesichtern der Verantwortlichen schon von weitem. Ich habe sie entschlüsselt: wenn man schon weiß, dass alles schief gelaufen ist und etwas getan werden muss, aber man weiß nicht, was. Ich sah eine andere Art von Angst in den Gesichtern der Flüchtlinge und der Verletzten. Hier gab es eine noch frustrierendere Chiffre: wenn man weiß, dass man nur noch wenige Chancen hat, aber die sind alle schlecht.

Es ist einfacher, mit Menschen zu verkehren, die es leid sind, Angst zu haben, und die ihre Angst bis zum Ende überwunden haben, die wissen, dass wir jetzt alle Amphibien sind und in der großen Tragödie des Krieges schwimmen, aber wir atmen noch über dem Krieg, dem Nachkrieg. Die altbesetzten und die neu besetzten Gebiete teilen nun ein noch gemeinsameres Schicksal. Und sie verstehen noch besser, dass der Krieg nicht unser Element ist, obwohl er jetzt unser Schicksal ist.

Wir stehen auf der Seite der guten und richtigen Werte. Die Ukrainer sind nicht länger die Leidtragenden der Geschichte. Wir sind Experten darin, Geschichte zu machen, indem wir die zusätzlichen Anstrengungen der einfachen Menschen nutzen. Wir haben uns für den Widerstand und den Sieg entschieden. Das Wunder der Kämpfe um Kiew, Charkiw und Cherson wurde nicht nur von Berufssoldaten vollbracht, sondern auch von Freiwilligen, die bis zum Februar 2022 keine Waffe in der Hand hielten, von Freiwilligen, Eisenbahnern und Postboten, Ärzten und Lehrern. All jene, die durchhielten und überlebten. All jene, die „unserem Volk sagen, dass wir es verarschen“.

Als meine Mutter in der Nacht der Winterzeitumstellung starb, dachte ich nur daran, dass sie in einem großen Krieg geboren wurde und dazu bestimmt war, in einem anderen zu sterben. Der Kreis schloss sich, und die Erfahrung des Weinens nahm eine neue Wendung. Jetzt gibt es keine Generation mehr in der Ukraine, und in den nächsten zwei Jahrzehnten wird es keine einzige Generation geben, die nicht vom Krieg betroffen ist. Keiner, der ironisch mit den Schultern zuckt, wenn er sich einen friedlichen Himmel über seinem Kopf wünscht.

Meine Mutter liebte es, ihre Uhren selbst umzustellen, das war ihr kleines magisches Ritual zweimal im Jahr. In jedem Zimmer und in der Küche gab es eine Uhr, sie war die Königin der Uhren und Haushaltsgeräte. Und als ich nach ihrem Tod hektisch die Sachen sortierte und eine alte Steingutschüssel aus Kosiv für Teigtaschen aufhob, schaute ich mir das Adergeflecht darauf genauer an. Rissige Adern. Auf der Innenseite war die gesamte Oberfläche mit mikroskopisch kleinen Narben übersät, wie Gitterstäbe. Aber außen war die Keramik makellos und fühlte sich glatt an. Unter der transparenten Oberfläche war ein Fangnetz, vielleicht ein Tarnnetz unserer unerbittlichen Vernetzung, eingefroren. Ich weiß, wohin jeder Riss unter der glasierten Oberfläche führt. In deinem Herzen. Und in meinem.


Übersetzung: Susanne Frank


Das Beitragsbild ist von Elisabeth Bauer und bildet mit den anderen Beiträgen des Ukraine-Spezials eine Einheit in Form der Fotoserie “Ukrainisches Berlin: Die Stadt als gelb-blauer Symbolraum”.


Jetzt den novinki-Newsletter abonnieren

und keinen unserer Textbeiträge mehr verpassen!